Vereinbarung zur Sanierung des Wielandgutes Oßmannstedt unterzeichnet
Nachricht vom 06.September 2002
Jan Philipp Reemtsma und die Stiftung Weimarer Klassik haben heute eine Vereinbarung zur Sanierung des Wielandgutes Oßmannstedt unterzeichnet. Das Gut soll zum zentralen Wieland-Ort der Stiftung ausgebaut werden. Neben einem Museum sind eine Tagungsstätte und ein Zentrum für europäische Jugendbildung vorgesehen. Reemtsma sowie der Bund steuern jeweils 665.000 Euro zur Finanzierung der Bauarbeiten bei. Martin Wieland lebte von 1797 bis 1803 als "poetischer Landjunker"auf dem Gut in Ossmannstedt.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Märki sieht "Weimarer Modell"als allerletzte DNT-Chance
- DRK und Ex-Geschäftsführer einigen sich außergerichtlich
- Thüringer Polizei unter Dauerkritik
- "Kooperationsbörse Flutschäden"im Internet eingerichtet
- Weimarer spendeten 35.000 Euro für Opfer der Flutkatastrophe
- Radio LOTTE beteiligt sich mit eigenem Spendenkonto
- "Trägerbörse Kindertagesstätten"im Reithaus
- SPD wirft Schipanski Blockade des Hochschulrahmengesetzes vor
- 70 Bewerbungen für Leitung des Presseamtes eingegangen
- Losbude auf dem Stadionvorplatz abgebrannt
- Durchfahrt der Eduard-Mörike-Straße für LKW gesperrt