Unternehmen erwarten qualifiziertes Personal am Standort Weimar
Nachricht vom 05.September 2002
Eine gute Infrastruktur sowie das Angebot an qualifiziertem Personal sind die wichtigsten Kriterien für die Attraktivität des Standortes Weimar. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Kulturstadt GmbH unter 28 Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung. Als weiterhin wichtig stuft die Mehrheit der Unternehmen das kulturelle Angebot und das Image der Stadt ein. Um den Wirtschaftsstandort besser zu vermarkten, werden u.a. Kriterien wie ein attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld hervorgehoben. Um die Ansiedlung neuer Unternehmen zu erleichtern, sehen die Befragten u.a. vereinfachte Genehmigungsverfahren, Förderprogramme sowie erschlossene Gewerbegebiete als wichtig an. Um bereits ansässige Unternehmen an den Standort zu binden, fordern die Umfrage-Teilnehmer eine investorenfreundliche Zusammenarbeit mit den Politikern. Die Erfolgsaussichten für den Standort Weimar sehen die Unternehmen differenziert: In den neuen Ländern seien die Chancen der Stadt über-, im Vergleich zu Standorten in den alten Ländern unterdurchschnittlich. Als drängendste Maßnahmen schlagen die Befragten ein langfristig orientiertes Standortmarketing in Kooperation mit den angrenzenden Gemeinden vor. (mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- SPD fordert Aufklärung im Fall Lierhammer
- Thüringer Kommunalpolitiker warten auf Hochwasserhilfe
- Die PDS hört den Amtsschimmel wiehern
- Zahl der Arbeitslosen in der Region Weimar nur leicht gesunken
- CDU und SPD erwarten keine brauchbaren Entwürfe zur Theater-gGmbH
- "Trägerbörse Kindertagesstätten"hatte großen Zuspruch
- Herbstjahrmarkt findet auf dem Marktplatz statt
- Änderungen im Reisezugverkehr Erfurt-Weimar am Wochenende
- Sanierung des Wielandgutes Oßmannstedt beginnt im Frühjahr
- ZONTA-Club Weimar feiert zehnjähriges Bestehen
- 1.900 Euro zu Gunsten Dresdner Kulturinstitutionen gespendet