"Swinging Diwan"fällt politischem Druck zum Opfer
Nachricht vom 13.August 2002
Der gemeinsam von RADIO LOTTE, der Kunstfest GmbH und der EJBW geplante Musik-Workshop "Swinging Diwan"muss ersatzlos ausfallen. Auf Grund der Anwesenheit israelischer Künstler in Weimar sagten die libanesischen Teilnehmer den Workshop ab. Wie ein Mitarbeiter des Goethe-Instituts in Beirut gegenüber RADIO LOTTE erklärte, sei offenbar erheblicher politischer Druck auf die Musiker ausgeübt worden. Der Projektleiter des Workshops, Burkhard Kolbmüller, sagte heute Morgen auf RADIO LOTTE, dass man im Libanon auf Grund einer Internet-Recherche auf das Auftreten der israelischen "Kibbutz Dance Company"während des Kunstfestes aufmerksam geworden sei. Die libanesischen Musiker hätten daraufhin absagen müssen, dies jedoch "schweren Herzens", so Kolbmüller. Er versprach eine Ersatzvariante für September diesen Jahres. Ursprünglich wollten deutsche und libanesische Jazz-Musiker während des Kunstfestes ein gemeinsames Programm erarbeiten. Anstelle des am 20. August geplanten "Diwan"-Konzertes soll nun eine Podiumsdiskussion zur Rolle der Kultur im Nahost-Konflikt stattfinden. Als möglicher Teilnehmer ist der israelische Dirigent Daniel Barenboim im Gespräch. (mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- 4. Verhandlungsrunde im Tarif-Streit des Thüringer Einzelhandels
- Kirms-Krackow Haus bleibt weiterhin geschlossen
- Klimaexperte warnt vor viel größeren Unwetter-Katastrophen
- Erneut Ablösung von Arbeitsamtsleitern gefordert
- Fahrerlaubnisbehörde bleibt geschlossen
- Oberbürgermeister dankt Professor Horst Hahn für Spende
- Gemeinsame Erklärung zu Opfern der Berliner Mauer
- Schwerer Verkehrsunfall bei Legefeld
- Bewerbungsfrist für Thüringer Marketingpreis für Tourismus
- Weimarer Kultur Journal schöpft neue Hoffnung