Deutsche Botschaft will jamaikanische Bürgerrechtler unterstützen
Nachricht vom 09.August 2002
Die Vergabe des diesjährigen Weimarer Menschrechtspreis an die Organisation "Jamaicans for justice"ist durch die Deutsche Botschaft in Kingston begrüßt worden. Die Auslandsvertretung in der jamaikanischen Hauptstadt versprach Oberbürgermeister Germer in einem Schreiben, die Preisverleihung in dem Karibikstaat öffentlich zu machen, um damit die Preisträger zu unterstützen. Die Organisation "Jamaicans for justice", zu Deutsch: "Jamaikaner für Gerechtigkeit", ist aus dem so genannten Benzinaufstand von 1999 hervorgegangen. Als eine unparteiische Bürgeraktionsgruppe hat sie inzwischen durch offene Kritik an der Brutalität der Polizei und durch Kampagnen für die Rechte dieser Willküropfer ein hohes nationales Profil gewonnen. (mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Erfurt sichert Bestand des künftigen Kunstfestes zu
- VR Bank Weimar wird drittgrößte Genossenschaftsbank Thüringens
- Vera Lengsfeld bedauert Rücktritt des CDU-Kreis-Chefs
- Landtag beschließt Neuregelung zur Eintragung der "Homo-Ehe"
- "Interkulturelle Wochen"auch in diesem Jahr
- Reigen der Tanzgastspiele des Kunstfestes eröffnet
- SPD-Bundestagskandidat Matschie benennt Unterstützer-Team
- Weimar sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl
- Badeverbot für Stausee Hohenfelden ausgesprochen