Sarkophag Maria Pawlownas in Fürstengruft zurück gekehrt
Nachricht vom 05.April 2002
Nach mehrwöchiger Restaurierung im Museum für Ur- und Frühgeschichte wurde der Sarg der Großherzogin Maria Pawlowna nun wieder an seinen Platz in der Fürstengruft zurück gebracht. Rund 10.000 Euro hat die Instandsetzung gekostet, wobei der Samtbezug erneuert und die bronzenen Beschläge restauriert wurden. An seinem jetzigen Standort, der vom vorherigen um wenige Zentimeter abweicht, fällt im Juni ein farbiger Sonnenstrahl durch eine Öffnung in der Bodenplatte der russisch-orthodoxen Kapelle auf den Sarkophag. Dieser Effekt lag in der Absicht des Architekten, der so symbolisch eine Verbindung zwischen der Verstorbenen und dem Leben herstellen wollte.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Thüringer Schüler sollen Einschätzungsbogen erhalten
- Stadt Weimar will gute Gastgeberin für Dialog sein
- Arbeiten an Gas- und Wasserleitung in Alt-Schöndorf
- Thüringer Gesetze sind veraltet
- Mühl AG will sich mit einer Kapitalerhöhung retten
- IG Metall kündigt flächendeckende Streiks an
- Störung in der Energieversorgung im Kreis Weimarer Land und im Ilmkreis
- Weimarer D.A.S.-Jugendtheater hat neue eigene Spielstätte
- Kinder- und Jugendzirkus "Tasifan"in Legefeld
- Jugendamt hat neue Sprechzeiten