Gewerkschaften protestieren gegen Sozialabbau
Nachricht vom 26.März 2004
Die Einführung des sogenannten Arbeitslosengeldes zwei bringt mehr als ein Drittel der bisherigen Bezieher von Arbeitslosenhilfe um ihr Geld. Wie der Deutsche Gewerkschaftsbund DGB ermittelte, werden ab 2005 mehr als 1100 Menschen von etwa 3200 ihre Bezüge komplett gestrichen. Mit weniger Geld als bisher auskommen müssen etwa 1400 Betroffene. Lediglich 480 Menschen bekommen durch die sogenannten Reformen mehr GEld als bisher. Der DGB hat deshalb die Weimarer Arbeitslosen aufgefordert, sich an einer Protestkundgebung in Berlin am 03. April zu beteiligen. (jm)
Weitere Nachrichten vom Tage