Bildungspolitik der Weimarer SPD ist auf Landesparteitag erfolgreich
Nachricht vom 29.März 2004
Weimars Sozialdemokraten haben sich mit bildungspolitischen Ideen auf dem SPD-Landesparteitag durchgesetzt. Die Delegierten stimmten in Jena mehrheitlich für den Vorschlag, im Falle eines Wahlsieges ein eigenständiges Bildungs-Ministerium einzurichten. Die Parteispitze um Christoph Matschie hatte sich zuvor dagegen ausgesprochen. Nach Ansicht des Kreisverbandes Weimar müssten Kindertagesstätten, Schulen, Berufsschulen und Hochschulen in einem Ministerium zusammengefasst werden. Bisher sind die Zuständigkeiten auf drei Ministerien aufgeteilt. Erfolgreich war die Weimarer SPD auch mit ihrer Forderung nach flächendeckendem Fremdsprachen-Unterricht ab der ersten Klasse. Angenommen wurde zudem ihr Vorschlag, mehr für den Mehrtagestourismus zu tun. Im Streit um die Kandidatenliste zur Landtagswahl konnte Weimars Parteichef Bettenhäuser seinen 23. Listenplatz behaupten. In einer Kampfabstimmung siegte er gegen Helmut Rieth aus Gotha. (mh)
Weitere Nachrichten vom Tage