Weimar wird geplantes Gefahrenschutzzentrum offenbar selbst bauen
Nachricht vom 12.September 2001
Die Stadt Weimar will offenbar das geplante neue Gefahrenschutzzentrum für die Feuerwehr nun selbst bauen. Bisher war der Konsum als Investor im Gespräch. Wie aus dem Finanzausschuß des Stadtrates verlautete, soll für das Vorhaben eine zweistellige Millionensumme in den Haushalt 2002 eingestellt werden. Bisher waren lediglich etwa eine Million Mark für den Grundstückskauf als Kosten für die Stadt vorgesehen. Die Stadtverwaltung soll nun bis zum 19. September ihr vorhaben vor dem Finanzausschuß begründen und Zahlen vorlegen. Zum selben Termin sollen dem Ausschuß auch Zahlen über die Einnahmen aus Gewerbe- und Zweitwohnsitzsteuer vorgelegt werden. Auf deren Grundlage soll später darüber entschieden werden, ob die Gewerbesteuer gesenkt und die Zweitwohnsitzsteuer abgeschafft werden kann.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Terror in Amerika: Stadtratsfraktionen unterbrachen ihre Arbeit
- Terror in Amerika: Oberbürgermeister verurteilte Anschläge aufs Schärfste
- New York: Weimarer Galerist Frank Motz vom ACC ist wohlauf
- Stadtverwaltung stellt Verkehrskonzept für kommende drei Jahre vor
- DGB Thüringen befürchtet Langzeitfolgen durch Abwanderungsverluste
- Weimar droht die Zwangsverwaltung durch den Freistaat
- Angeblich bevorstehende Zwangsverwaltung Weimars ist schlechte Kampagne
- Germer bestreitet Suche nach geeigneter Persönlichkeit als Staatskommissar