Ehrenkomitee stellt Programm zum Liszt-Jahr vor
Nachricht vom 03.März 2010
Als "Europäer in Thüringen" soll im kommenden Jahr der Komponist, Klaviervirtuose und Musikpädagoge Franz Liszt gefeiert werden. Wie das vorbereitende Ehrenkomitee gestern mitteilte, wird das Liszt-Jahr am 16. Februar 2011 in Weimar beginnen. Als Höhepunkt des geplanten Veranstaltungsreigens wurde ein Festakt an Liszts 200. Geburtstag, dem 22. Oktober, im Deutschen Nationaltheater angekündigt. Dazwischen sind mehr als 200 Konzerte, Vorträge, Ausstellungen, Vernissagen, Lesungen und Wettbewerbe vorgesehen. Die Veranstaltungen sollen außer in Weimar auch in Eisenach, Sondershausen, Meiningen, Erfurt und Jena stattfinden. - Das Programm wurde von der Weimarer Liszt-Hochschule, dem Liszt-Zentrum der Kulturstadt sowie der Deutschen Liszt-Gesellschaft erarbeitet. Programm-Partner kommen aus Liszts Geburtsort Raiding sowie aus Budapest, Bayreuth, Luzern und Rom. - Dem vorbereitenden Komitee gehören 38 Persönlichkeiten an, darunter die Dirigenten Daniel Barenboim und Kurt Masur, sowie der Pianist und Sprachkünstler Alfred Brendel. Die Leitung hat Weimars Kunstfest-Intendantin und Liszt-Verwandte Nike Wagner. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage