Landtag protestiert gegen NPD-Aufmarsch
Nachricht vom 16.September 2011
Mit gemeinsamen Aktionen haben gestern Mittag Abgeordnete aller Fraktionen gegen einen geplanten Aufmarsch der rechtsextremen NPD vor dem Thüringer Parlament protestiert. Landtagspräsidentin Birgit Diezel warf der NPD eine bewusste Provokation vor. Sie erinnerte daran, daß am 15. September vor 76 Jahren die Nürnberger Rassegesetze der Nationalsozialisten verabschiedet worden waren. Im Landtagsfoyer wurden historische Fotos gezeigt, vor dem Landtag gab es eine szenische Lesung. Grüne und Linke werteten den gemeinsamen Auftritt aller Fraktionen als positives Signal. Zu der NPD-Kundgebung am Nachmittag war dann allerdings laut Pressedienst nur ein Dutzend Rechtsextreme erschienen. Daraufhin fragte CDU-Fraktionsvize Michael Heym, ob den Nazis nicht eine unverhältnismäßige Aufmerksamkeit zuteil werde. (dpa/wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Ottomar Rothmann wird Ehrenbürger der Stadt Weimar
- Medienanstalten Mitteldeutschlands verleihen Bürgermedienpreise
- Weimar-GmbH gibt Programmflyer zum Zwiebelmarkt heraus
- Über 100 Künstler laden zum "Tag des offenen Ateliers" ein
- Jugendtheater kommt erst im nächsten Sommer ins "mon ami"
- CDU-Kreisvorstand kritisiert Meyers Äußerungen beim Stadtradio
- Weimar beteiligt sich am Tag des Friedhofs
- Flughafen Erfurt-Weimar muß auch Linie nach München einstellen
- Ehemaliger "Bandidos"-Chef soll noch drei Jahre dazukriegen