Ottomar Rothmann wird Ehrenbürger der Stadt Weimar
Nachricht vom 16.September 2011
Der in Weimar lebende ehemalige Buchenwald-Häftling Ottomar Rothmann wird zum Ehrenbürger der Stadt ernannt. Der Stadtrat folgte damit einstimmig dem Vorschlag eines Weimarer Bürgers. Die Ehrenwürde soll dem fast 90-Jährigen am 3. Oktober zum Festakt am Tag der Deutschen Einheit zuteil werden. - Rothmann war als Jugendlicher ins KZ Buchenwald gekommen, weil er Zettel an Haustüren klebte, die dazu aufriefen, sich gegen Hitler zu wenden. Nach der Befreiung übernahm er in Thüringen Verwaltungsaufgaben. Von Mitte der siebziger Jahre bis zu seiner Pensionierung war er Leiter der pädagogischen Abteilung der Mahn- und Gedenkstätte. Noch heute führt er dort Besuchergruppen. - Rothmann ist neben Bertrand Hertz der zweite ehemalige Buchenwald-Häftling, der zu Weimars Ehrenbürger ernannt wird. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Medienanstalten Mitteldeutschlands verleihen Bürgermedienpreise
- Weimar-GmbH gibt Programmflyer zum Zwiebelmarkt heraus
- Über 100 Künstler laden zum "Tag des offenen Ateliers" ein
- Jugendtheater kommt erst im nächsten Sommer ins "mon ami"
- CDU-Kreisvorstand kritisiert Meyers Äußerungen beim Stadtradio
- Weimar beteiligt sich am Tag des Friedhofs
- Flughafen Erfurt-Weimar muß auch Linie nach München einstellen
- Landtag protestiert gegen NPD-Aufmarsch
- Ehemaliger "Bandidos"-Chef soll noch drei Jahre dazukriegen