Weimar und Gotha präsentieren "Ernestiner"
Nachricht vom 22.April 2016
Die Klassik Stiftung Weimar und die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha eröffnen morgen die diesjährige Landesausstellung "Die Ernestiner". Zuvor gibt es jeweils ein Festakt mit der Bundeskulturbeauftragten Monika Grütters und Ministerpräsident Bodo Ramelow in der Herderkirche und der Schloßkirche von Gotha, bei dem der englische Historiker Joachim Whaley die Herrscherfamilie vorstellt. An den zwei Orten ihres Wirkens soll bis zum 28. August anschaulich werden, wie die Dynastie über 400 Jahre Europa prägte. An vier authentischen Standorten der Ernestiner – in Weimar im Neuen Museum und im Schloss, in Gotha im Herzoglichen Museum und dem Schloss Friedenstein – werden auf insgesamt 4.000 Quadratmetern, laut Veranstalter, rund 600 "herausragende Kunstwerke" und "einzigartige Exponate" gezeigt. Dabei konzentrieren sich die Ausstellungen in Gotha auf die Themen "Land", "Familie" und "Künste". In Weimar führen die Schauen durch "Reich", "Glaube" und "Wissenschaft". Hier ist morgen der Ausstellungsteil im Neuen Museum von 18 bis 22 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Auf dem Museumsvorplatz spielt das "Duo Desir", ein eigens geschaffenes englisches Café kredenzt auf der Freitreppe eine "tea time". Der Ausstellungsteil im Schloß ist ab Sonntag für Besucher geöffnet. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Musikstudenten geben Konzert zum 100. von Yehudi Menuhin
- "Gedenkort Viehauktionshalle" wartet noch immer auf Flächentausch
- Grüne fordern "intelligentes Verkehrskonzept"
- Uni-Drucker spucken antisemitische Pamphlete aus
- Wolf übergibt Petition für den Erhalt der Kreisfreiheit
- Poppenhäger schließt Ausnahmen nicht aus
- Ver.di und Komba rufen zu Warnstreiks