Staatsanwälte beschließen in Weimar bessere Terrobekämpfung
Nachricht vom 24.Mai 2017
Das Weimarer Frühjahrs-Treffen der Generalstaatsanwälte von Bund und Ländern hat sich vor allem mit der Terrorbekämpfung beschäftigt. Das Thema habe schon vor dem aktuellen Anschlag in England auf der Tagesordnung gestanden, hieß es von der gestrigen Tagung. Laut Medienberichten wollen dabei die obersten deutschen Strafverfolger noch intensiver als bisher zusammenarbeiten. Vereinbart worden sei unter anderem, die Informationsflüsse zu beschleunigen, um schneller reagieren zu können. Die Politik sollte es Ermittlern gesetzlich möglich machen, künftig auch Internet-Messengerdienste wie zum Beispiel WhatsApp zu überwachen, so die Forderung der Staatsanwälte. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Polizei sprengt wieder Koffer in der Röhrstraße
- Landgericht verhängt hohe Haftstrafen im Ballstädt-Prozeß
- Weimar und Jena laden zum dreitägigen Kirchentag
- Amalia-Bibliothek präsentiert Luther-Bibel
- "mon ami" zeigt DDR-Lutherfilm
- Kulturdirektion lädt zur Langen Nacht der Museen
- Brennende Diesellok legt Bahnverkehr lahm
- Stadt schreibt Ehrenamtscard aus
- Landgericht will Urteil im Ballstädt-Prozeß fällen