Weimar und Jena laden zum dreitägigen Kirchentag
Nachricht vom 24.Mai 2017
Mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Weimarer Marktplatz beginnt am morgigen frühen Abend der Weimar-Jenaer Kirchentag zum Himmelfahrtswochenende. Gefeiert wird 500 Jahre Reformation. Die "Jubiläumsparty" mit großer Band gibt es nach dem Gottesdienst auf dem Markt, der Herderplatz lädt zu Gesprächen bei Wein und Jazz, auf dem Theaterplatz soll eine große Keramikskulptur gebrannt werden und in der Schillerstraße kann man an "Anna Amalias Tischgesellschaften" teilhaben. Insgesamt stehen bis Samstag in Weimar und Jena rund 360 Veranstaltungen mit 1.600 Mitwirkenden auf dem Programm. Bei den Weimarer Foren geht es um die "Kultur und das liebe Geld", die "Gewalt der Religion" und die Frage "Wo war Gott in Buchenwald?". Gesprächspartner sind unter anderen Margot Käßmann, Gregor Gysi und Friedrich Schorlemmer. Das Bundesjazzorchester tritt auf, die Staatskapelle konzertiert, in der Herderkirche wird eine "Lutherische Messe" gegeben und das Deutsche Nationaltheater steuert Taboris Goldberg-Variationen sowie Faust I und II an einem Tag bei. Aus dem Goethewerk stammt das Motto des Kirchentages: "Nun sag, wie hast Du's mit der Religion?" (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Polizei sprengt wieder Koffer in der Röhrstraße
- Landgericht verhängt hohe Haftstrafen im Ballstädt-Prozeß
- Amalia-Bibliothek präsentiert Luther-Bibel
- "mon ami" zeigt DDR-Lutherfilm
- Kulturdirektion lädt zur Langen Nacht der Museen
- Brennende Diesellok legt Bahnverkehr lahm
- Stadt schreibt Ehrenamtscard aus
- Landgericht will Urteil im Ballstädt-Prozeß fällen
- Staatsanwälte beschließen in Weimar bessere Terrobekämpfung