Museumsverbleib soll im Kulturstadtvertrag verankert werden
Nachricht vom 21.September 2017
Die "Museum-bleibt!"-Initiative kann einen zweiten Erfolg verzeichen. Nach der Sammlung von fast 17.000 Unterschriften hat gestern auch der Stadtrat geschlossen den Verbleib des Museums für Ur- und Frühgeschichte gefordert. Gemäß einem überfraktionellem Antrag ist nun der Oberbürgermeister beauftragt, das Museum mit seinem Standort Weimar noch in den anstehenden Kulturstadtvertrag hineinzuverhandeln. Ebenso sind die Stadträte aufgefordert, die gleichzeitig ein Landtagsmandat haben, sich in Erfurt für den Verbleib der Landeseinrichtung in Weimar einzusetzen. Das Museum für Ur- und Frühgeschichte sei hier seit 125 Jahren verortet, dem Engagement Weimarer Persönlichkeiten zu danken und stelle einen wichtigen Teil der Weimarer Museumslandschaft dar, heißt es unter anderem in der Antragsbegründung. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- 190 Teilnehmer beenden "Stadtradeln"
- Lutz Seiler erhält Literaturpreis
- Kinder-Uni beginnt Wintersemester
- Stadtverwaltung zieht neue Weihnachtsmarktgebühren zurück
- Polizei greift schlafenden Sprayer am Tatort auf
- "Weimarplatz" wird "Jorge-Semprun-Platz"
- Stadtwirtschaft stellt "Bautagebuch Schwanseebad" online