190 Teilnehmer beenden "Stadtradeln"
Nachricht vom 21.September 2017
Rund 190 Weimarer haben sich am heute zu Ende gegangenen deutschlandweiten Wettbewerb "Stadtradeln" beteiligt. Das seien fast 80 mehr als im vergangenen Jahr, heißt es von den Grüne-Unterstützern. Die Teilnehmer haben seit dem 1. September möglichst viele Kilometer beruflich wie privat mit dem Fahrrad zurückgelegt. Ob sie das städtische Kilometerziel erreicht haben, wurde noch nicht mitgeteilt. Gesucht bei dem bundesweiten Wettbewerb wird Deutschlands fahrradaktivste Kommune mit den meisten absoluten Radkilometern sowie mit den meisten Radkilometern pro Einwohner. Mit dem Wettbewerb soll das Radfahren als Alternative zum motorisierten Verkehr gefördert werden. Ziel sei, den Verkehrs-Flächenverbrauch, Luftschadstoffe und Lärmbelastungen zu senken, heißt es vom veranstaltenden Klimabündnis. - Weimars Grüne hatten zum Stadtradel- Ende wieder zu einer Fahrradtour durch die Stadt nach Art der sogenannten "Critical Mass" aufgerufen. Zur Stunde beginnt ein Bürgerdialog zum Weimarer Radentwicklungskonzept im Stadtmuseum. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Lutz Seiler erhält Literaturpreis
- Museumsverbleib soll im Kulturstadtvertrag verankert werden
- Kinder-Uni beginnt Wintersemester
- Stadtverwaltung zieht neue Weihnachtsmarktgebühren zurück
- Polizei greift schlafenden Sprayer am Tatort auf
- "Weimarplatz" wird "Jorge-Semprun-Platz"
- Stadtwirtschaft stellt "Bautagebuch Schwanseebad" online