Caravan-Orchestra erhält Shimon-Peres-Preis
Nachricht vom 05.Oktober 2018
Das Yiddish-Summer-Projekt "Caravan-Orchestra" erhält den Shimon-Peres-Preis. Wie die Projektbeteiligten gemeinsam mitteilen, soll die israelisch-deutsche Auszeichnung am kommenden Montag feierlich im Berliner Roten Rathaus überreicht werden. Der Shimon-Peres-Preis wird gemeinsam vom Deutsch-Israelischen Zukunftsforum und dem Auswärtigen Amt verliehen an "junge deutsche und israelische Fach- und Führungskräfte", die sich unter anderem für die "Förderung gemeinsamer Werte wie Frieden, Toleranz und Innovation in beiden Staaten" einsetzen. - Das "Caravan-Orchestra" ist eine Initiative des Yiddish- Summer-Weimar gemeinsam mit der Liszt-Hochschule und der Musik-Abteilung der Universität Haifa. Bei dem Projekt erkunden junge Musiker aus Israel und Deutschland die Verbindungen zwischen jüdischen, arabischen und europäischen Musikstilen. Sie finden sich regelmäßig zu dreiwöchigen Proben sowohl in Haifa als auch in Weimar zusammen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- DNT bringt "Clockwork Orange" auf die Bühne
- Muikstudenten laden zu "Weiße Rose"
- Neuer Kleinkunst-Verein präsentiert erste Veranstaltung
- Hunderte protestieren in Magdala gegen Neonazi-Konzerte
- Umweltschützer fahren zum Hambacher-Forst-Protest
- Kleine schickt Kirsten ins Rennen
- "C.Keller" erhält erneut "Kulturriesen"-Nominierung
- Interessierte genießen wieder "Kunst mit Kaffee"
- "Kein Ort für Nazis" ruft zum Protest nach Magdala
- Oberverwaltungsgericht lehnt Auflagen ab
- Verwaltungsgericht prüft Auflagen für Neonazi-Konzert