Verwaltungsgericht prüft Auflagen für Neonazi-Konzert
Nachricht vom 05.Oktober 2018
Das für heute und morgen in Magdala geplante Rechtsrock-Konzert beschäftigt jetzt das Verwaltungsgericht Weimar. Wie gestern mitgeteilt, verlangen die Neonazi-Veranstalter die Überprüfung der Auflagen des Landkreises. Das Landratsamt Apolda hat unter anderem verfügt, die Veranstaltung um 22 Uhr 30 Uhr zu beenden, die Teilnehmerzahl auf maximal 1.000 zu beschränken sowie ein absolutes Alkoholverbot auszusprechen. Wann das Gericht entscheidet, ob die etwa ein Dutzend Auflagen Bestand haben, ist offen. - Unterdessen hat die Polizei mitgeteilt, daß wegen des rechtsextremen Spektakels ab heute früh einige Straßen im Weimarer Land gesperrt sind - so von Mattstedt nach Mellingen und nach Kleinschwabhausen. Außerdem würde am Ortseingang kontrolliert. Erwartet werden mehrere Tausend Neonazis aus Deutschland und dem europäischen Ausland. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- DNT bringt "Clockwork Orange" auf die Bühne
- Muikstudenten laden zu "Weiße Rose"
- Neuer Kleinkunst-Verein präsentiert erste Veranstaltung
- Hunderte protestieren in Magdala gegen Neonazi-Konzerte
- Umweltschützer fahren zum Hambacher-Forst-Protest
- Kleine schickt Kirsten ins Rennen
- Caravan-Orchestra erhält Shimon-Peres-Preis
- "C.Keller" erhält erneut "Kulturriesen"-Nominierung
- Interessierte genießen wieder "Kunst mit Kaffee"
- "Kein Ort für Nazis" ruft zum Protest nach Magdala
- Oberverwaltungsgericht lehnt Auflagen ab