Grüne werfen Stadtspitze "stehlen aus der Verantwortung" vor
Nachricht vom 01.März 2019
Daß der Bauherr im Zöllnerviertel die vorgeschlagenen Kompromisse zum Bestandsschutz der Bäume nicht akzeptiert habe, sei ein Einknicken vor Investoreninteressen, erklärte der stellvertretende Vorsitzende des Bau- und Umweltausschusses Jan Kreyßig von den Grünen auf den offenen Brief der Beigeordneten Claudia Kolb an den Ausschuß. Auch daß die Fällgnehmigung für das Grundstück keine vier Wochen alt sei, ändere nichts am tragischen Verlust des Stadtgrüns. Es könne nicht sein, dass Investoren in Weimar tun und lassen können, was sie wollen, fügt die Grüne-Spitzenkandidatin für die Stadtratwahl Ann-Sophie Bohm-Eisenbrandt an. Die Stadtspitze könne sich nicht mit dem Verweis auf gescheiterte Verhandlungen und ihre Unkenntnis aus der Verantwortung stehlen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Weimar erlebt ersten "Friday for Future"
- Arbeitsagentur meldet leicht gesunkene Arbeitslosenzahlen
- Stadtarchiv sucht Zeitdokumente zum "Oktober '89"
- Klassik-Stiftung lädt zur Kamelienschau
- Erfurt beginnt "Frühlingslese"
- "Jugend forscht" trägt Regionalentscheid in Weimarhalle aus
- "Weimar-Porzellan" stellt Betrieb ein
- Weimar-GmbH meldet erneut Übernachtungsplus
- Alle Fraktionen unterstützen Museums-Antrag
- "FlussFilmFestival" kommt ins mon ami
- Stadtspitze war in Fällgenehmigung nicht einbezogen