"Weimar-Porzellan" stellt Betrieb ein
Nachricht vom 01.März 2019
Bei "Weimar-Porzellan" in Blankenhain ist gestern mit dem letzten Werkverkaufstag der Betrieb eingestellt worden. Damit endete die 229-jährige Geschichte des Traditionsunternehmens aus dem Weimarer Land. Grund für die Schließung war eine nicht mehr abzuwendende finanzielle Schieflage, nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr Insolvenz anmelden musste. Dazu kam es, weil der Eigentümer "Könitz-Porzellan" die Tochter in Blankenhein abstoßen wollte, um die Mutterfirma in Unterwellenborn zu retten. Hierfür sei der Absatz-Einbruch auf dem Russland-Markt verantwortlich gewesen. - Ab heute soll die Verwertung des kompletten Weimar-Porzellan-Inventars vom Erfurter Auktionshaus Hilgers übernommen werden. Die Stadt Blankenhain will im Rathaus eine Dauerausstellung mit besonderen Stücken einrichten. (cf)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Weimar erlebt ersten "Friday for Future"
- Arbeitsagentur meldet leicht gesunkene Arbeitslosenzahlen
- Stadtarchiv sucht Zeitdokumente zum "Oktober '89"
- Klassik-Stiftung lädt zur Kamelienschau
- Erfurt beginnt "Frühlingslese"
- "Jugend forscht" trägt Regionalentscheid in Weimarhalle aus
- Weimar-GmbH meldet erneut Übernachtungsplus
- Alle Fraktionen unterstützen Museums-Antrag
- "FlussFilmFestival" kommt ins mon ami
- Stadtspitze war in Fällgenehmigung nicht einbezogen
- Grüne werfen Stadtspitze "stehlen aus der Verantwortung" vor