Aktion Lesezeichen will Verfall alter Bücher aufhalten
Nachricht vom 02.September 2005
Mit der Aktion "Lesezeichen" hat heute ein Jahr nach dem Brand in der Weimarer Anna-Amalia-Bibliothek eine bundesweite Kampagne begonnen, die auf vom Verfall bedrohte Bücher und Handschriften hinweisen soll. Getragen wird die Aktion von der "Allianz zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts", ein Zusammenschluss der größten deutschen Staats- und wissenschaftlichen Bibliotheken. Deutschlandweit seien mehr als 60 Millionen Bände des schriftlichen Erbes ernsthaft bedroht, heißt es von der "Allianz". Ursache seien vor allem natürliche Alterung, intensive Benutzung, saures Papier und Tintenfraß. Um die Weimarer Bestände zu sichern, richtet das Bunde-Katastrophenamt eine Sicherheits-Verfilmungsstelle beim Thüringischen Hauptstaatsarchiv ein. Ab Oktober sollen dann mit der Faust-Sammlung die ersten Bestände der Anna-Amalia-Bibliothek auf Mikrofilm gespeichert werden. (jm/wk)
Weitere Nachrichten vom Tage