Nachricht vom 24.März 2006
Die Stadtoberhäupter Weimars, Wolfenbüttels und Wittenbergs sprechen zur Zeit in der Lutherstadt über ein Städte-Bündnis für die Kultur. Ein Ziel sei, das jeweilige kulturelle Erbe - deutsche Klassik, Lessing und Luther - gemeinsam zu vermarkten. Den Delegationen gehören unter anderem die Stadtkulturdirektoren sowie Vertreter von Museen und Stiftungen an. Behandelt werden in Wittenberg Themen wie die Rolle von Museen und die Moderne in der historischen Stadt. Heute wollen die Tagungsteilnehmer zehn Thesen zur kulturpolitischen Situation in Deutschland verabschieden. Es ist das zweite Treffen der drei Oberbürgermeister. Das erste fand im Januar in Wolfenbüttel statt. Das dritte und Letzte ist für den Mai in Weimar geplant. (jm)
Weitere Nachrichten vom Tage