RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 07.Oktober, 04:31 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 07. März 2006

Auf der morgen eröffnenden Internationalen Tourismusbörse in Berlin wirbt Weimar auch mit dem Wegbereiter der Moderne in Europa, Henry van de Velde. In einem Faltblatt werden Bauten des Künstlers und Architekten aus Weimar, Gera, Lauterbach und Chemnitz vorgestellt. Vor allem aber will die weimar GmbH in der Hauptstadt den Reiseveranstaltern die kulturell- touristischen Höhepunkte der Klassikerstadt im Jahr 2007 nahe bringen. Dazu gehören zum Beispiel die Wiedereröffnung der Anna-Amalia-Bibliothek sowie eine hochrangige Ausstellung der Klassik-Stiftung. Auch werde Weimar als Park- und Gartenstadt angeboten, so die weimar GmbH. (wk)

Die Thüringer Arbeitsloseninitiative TALI hat wieder ein Soziales Anlaufzentrum in Weimar eröffnet. Die bereits vor Jahren existierende Anlaufstelle mußte wegen fehlender Fördermittel geschlossen werden. Jetzt wird Arbeitslosen im Haus der Organisationen am Goetheplatz geholfen. Anträge werden ausgefüllt, Schriftverkehr mit Behörden wird übernommen und auch Begleitung bei Behördengängen wird angeboten. Zudem können Schüler Nachhilfe erhalten. Der Verein TALI unterhält in Thüringen mehr als 40 Arbeitslosen- und Schuldnerberatungen. (wk)

Die Stadtratkoalition aus CDU und weimarwerk hat gestern noch einmal Kritik am Haushaltsenwurf der Stadtverwaltung geübt. Das ganze Zahlenwerk sei in einem unausgewogenem Verhältnis, so CDU-Fraktionsvorsitzender Stephan Illert. Auf der einen Seite seien unerklärbare Polster geschaffen, andererseits seien bestimmte Positionen völlig unterfinanziert. Illert geht aber davon aus, daß die notwendigen Veränderungen gegenüber der Verwaltungsvorlage durch die Koalitionsmehrheit heute erreicht würden. Inzwischen habe man den Haushalt auch soweit beeinflußt, daß man ihn guten Gewissens verabschieden könne, so Illert. (wk)

In Apolda hat die Stadtverwaltung für heute die Bürger der Kreisstadt zu einer Demonstration aufgerufen. Zu diesem ungewöhnlichen Schritt habe man sich entschlossen, um den Protest gegen einen Kreistagsbeschluß öffentlich zu machen, heißt es in dem Aufruf. Der Beschluß verlange von der Stadt, 2,1 Millionen Euro mehr aus ihren Einahmen an den Kreis als sogenannte Kreisumlage zu zahlen. Wenn der Stadt dieses Geld fehle, könnten keine Vereine mehr gefördert und es müßten Kindertagesstätten und Schulen geschlossen werden. Viele Veranstaltungen könnten nicht mehr stattfinden. Auch müßten die Bürger für städtische Leistungen höhere Beiträge bezahlen, so die Stadt. Für die heutige Aktion sollen demonstrativ auch alle Sportstätten und die Schwimmhalle geschlossen bleiben. (wk)

Thüringer Landesbeschäftigte sind in den Streik getreten
Erstmals seit fast zehn Jahren sind heute Thüringer Landesbeschäftigte in den Streik getreten. Den Anfang machten am Morgen die Mitarbeiter des Straßenbauamtes Mittelthüringen in Erfurt, teilte die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di mit. Später sind auch die Beschäftigten des Landesrechenzentrums in den Streik getreten. Insgesamt hat ver.di für den ersten Streiktag rund 200 Beschäftigte zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. Die Gewerkschaft wehrt sich damit gegen eine längere Wochenarbeitszeit. Die soll nach dem Willen des CDU-Ministerpräsidenten in Thüringen bald 42 Stunden betragen. (dpa/wk)

In der heutigen Stadtratsitzung soll der Weimarer Haushalt 2006 debattiert und beschlossen werden. Er hat ein Volumen von rund 135 Millionen Euro. Es wird mit einem langen Abend gerechnet, weil zu dem Verwaltungsentwurf aus den Fraktionen bereits 18 Änderungsanträge vorliegen. Um sie im Vorfeld noch einmal abzustimmen, kommt bereits ab dem frühen Nachmittag der Finanzausschuß des Stadtrates zusammmen. Der will dann vor der Debatte eine Beschlußempfehlung zum Haushalt geben. Oberbürgermeister Volkhardt Gemer hofft, daß die Stadträte das umfangreiche Zahlenwerk heute beschließen. Er sei sich mit den OB-Kandidaten darin einig, daß der Haushalt noch vor dem Wahlkampf um den neu zu besetzenden Oberbürgermeister-Posten verabschiedet sein sollte. Kommen die Stadträte heute nicht zum Beschluß, wird die Diskussion am 15. März fortgesetzt. (wk)

Kulturstaatsminister Neumann besucht im März erstmals Weimar
Der neue Kulturstaatsminister im Bundeskanzleramt, Bernd Neumann, besucht in diesem Monat erstmals Weimar. Wie der CDU-Kreisverband mitteilte, will Neumann am Jahresempfang von Partei und Fraktion teilnehmen. Dieser findet am 20. März statt. Erwartet wird, daß Neumann dort Vorstellungen äußert, wie sich der Bund künftig an der Finanzierung Weimarer Kultureinrichtungen beteiligen will. Dies betrifft insbesondere die Finanzierungsverträge mit der Klassik Stiftung, die neu verhandelt werden müssen. (mh)

Illert bescheinigt Hölzer mangelnde Verwaltungskenntnisse
Der Oberbürgermeisterkandidat der CDU, Stephan Illert hat seinem Konkurrenten vom Bürgerbündnis weimarwerk, Wolfgang Hölzer mangelnde Verwaltungskenntnisse attestiert. Gegenüber Radio LOTTE Weimar sagte Illert, aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen sei er Hölzer um Längen voraus, wenn es darum geht, eine Stadtverwaltung zu führen. Er schätze Hölzer zwar sehr, aber man könne die Aufgaben eines Oberbürgermeisters nicht übernehmen, um sie dann erst zu lernen, so Illert. (mh)

Nachrichtenarchiv

März 2006

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!