Historisches Dokument zum Weimarer Kindsmordprozeß gefunden
Nachricht vom 21.April 2008
Der Londoner Germanist Daniel Wilson hat ein neues Dokument zum Todesurteil gegen die sogenannte Kindsmörderin Johanna Catharina Höhn in Weimar im Jahre 1783 entdeckt. Wie aus einem heutigen Beitrag der Frankfurter Allgemeinen hervorgeht, stamt das Dokument aus dem Nachlaß von Friedrich Justin Bertuch. Es enthält einen detaillierten Plan zum Ablauf der Hinrichtung der damals 24-jährigen Delinquentin. Die Rolle Goethes in dem Prozeß ist zumindest umstritten. Einige Wissenschaftler, darunter auch Wilson, gehen davon aus, daß Goethe als Regierungsmitglied des Weimarer Herzogtums sich widersetzte, die Todesstrafe grundsätzlich abzuschaffen. Außerdem soll er sie im Fall Höhn ausdrücklich gefordert haben. jm
Weitere Nachrichten vom Tage