RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 18.April, 23:31 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 22. April 2008

Bis spätestens kommenden Montag müssen für die nächste Einwohnerfragestunde im Stadtrat die Fragen eingereicht sein. Sie sind im Stadtratsbüro im Rathaus abzugeben. Die Anfragen zu Problemen mit der Verwaltung können an den Oberbürgermeister, die Mitglieder des Stadtrates, an eine Fraktion oder an einen Ausschussvorsitzenden gerichtet sein. Beantwortet werden die Fragen aber nur dann öffentlich, wenn der Fragesteller auch bei der Sitzung des Stadtrates anwesend ist. - Die nächste Stadtratssitzung ist am Mittwoch, dem 7. Mai. (wk)

Prinz will Bach rehabilitieren
Prinz Michael von Sachsen Weimar und Eisenach möchte Johann Sebastian Bach am 13. Juli im Residenzschloß rehabilbitieren. In einem feierlichen und symbolischen Akt will er die von seinem Vorfahren Wilhelm Ernst einst verhängte Entlassung Bachs "in Ungnade" aufheben. Gleichfalls symbolisch will der Prinz auch Bachs einmonatige Kerkerhaft aus den Akten tilgen. Hintergrund ist die am 11. Juli beginnende Bach-Biennale. Das Musik-Festival findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt und dauert bis zum 14. Juli. An diesem Tag jährt sich der Dienstantritt Johann Sebastian Bachs in Weimar zum 300. Male. Veranstalter der Biennale ist der Verein "Bach in Weimar". Zur Eröffnung erklingen Bachs Kantaten für die Schloßkapelle in der Herderkirche. Es folgen insgesamt 15 Konzerte, Lesungen und Ausstellungen. jm

Weimars Polizeibeamte haben gestern im Vimaria-Stadion das Sportabzeichen abgelegt. Wie die TA meldete, hätten alle Beamten die Prüfung bestanden. Polizeichef Gregor Zeh schaffte unter anderm die 100 Meter in 13,20 Sekunden. Im Vorfeld scheint man sich aber keinesfalls sicher gewesen zu sein, daß alle Polizisten das Sportabzeichen schaffen, denn der Termin gestern wurde lange geheim gehalten. jm

Der 41-jährige Uwe Buczek ist neuer Innungsobermeister der Bäckerinnung Weimar-Weimarer Land-Sömmerda. Er folgt Manfred Schmidt nach, der das Amt 15 jahre lang inne hatte. Buczek wurde gestern auf der Mitgliederversammmlung gewählt. jm

Glatt erweitert Weimarer Standort
Die Firma Glatt-Ingenieurtechnik will ihren Weimarer Standort erweitern und 75 neue Arbeitsplätze schaffen. Diese sollen vor allem mit Menschen aus Thüringen besetzt werden. Gestern wurde der Grundstein für einen Erweiterungsbau gelegt. Insgesamt will die Firma 22 Millionen Euro investieren. Vom Land gibt es einen Zuschuß von 1,2 Millionen Euro. Glatt produziert Anlagen zur Herstellung von Granulaten und Pelletts als Grundstoffe für die Arznei- und Lebensmittelindustrie. jm

Seebach-Stift bekommt Geld vom Land
Das Marie-Seebach-Stift wird aus der Kasse des Freistaates Thüringen mit insgesamt 85-tausend Euro gefördert. Ein entsprechender Bescheid wurde gestern von Vertretern der Landesregierung überreicht. Mit dem Geld soll das soziokulturelle Forum der Seebach-Stiftung unterstützt werden. Dies soll neue Formen der sogenannten offenen Seniorenarbeit entwickeln. Unter anderem sollen Aktive Senioren beraten und weitergebildet werden. Das Forum soll auch Ansprechpartner des Sozialministeriums für die Seniorenarbeit sein. Am Rande der Geldübergabe wurde weiter bekannt, daß das Seebach-Stift erweitert werden soll. Auf dem Nachbargrundsück werde ein neues Heim mit 50 Betreungsplätzen entstehen, hieß es. jm

Ein integratives Schwimmfest für Behinderte und Nichtbehinderte findet heute ab 17:00 in der Schwimmhalle des Schwanseebades statt. Eingeladen dazu haben der Behinderten-Beirat und die Behinderten-Beauftragte der Stadt. Organisiert wird das Sportfest von der Weimarer DLRG. Erwartet werden unter anderem die Kinder aus der Sehschwachen- und Sprachheilschule sowie die Mitarbeiter der umliegenden Behindertenwerkstätten. Jeder Teilnehmer soll eine Medaille nebst Urkunde erhalten. jm

Nachrichtenarchiv

April 2008

MoDiMiDoFrSaSo
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!