RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 18.April, 23:31 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 15. April 2008

Thüringen will auch mit Einheitsabitur eigenes Schulsystem behalten
Thüringen wird sein eigenes Schulsystem auch mit dem geplanten Fünf-Länder-Abitur behalten. Das sagte Kultussprecher Gregor Herrmann heute bei RadioLOTTE Weimar. Auch eine Angleichung an Bayern, welches das Einheitsabitur initiiert hatte, werde es nicht geben. Die eigene Qualität bleibe gesichert. Im übrigen handele es sich nur um die Abiturprüfungen in Deutsch und Mathematik, so Herrmann. Die zu vereinheitlichen haben gestern Kultus-Vertreter aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern und Baden-Württemberg in München beschlossen. Als frühestmöglichen Starttermin wurde das Jahr 2012 genannt. In den Ostländern könnten Probeläufe bereits früher stattfinden, hieß es. - Unterdessen sieht das Thüringer Zentrum für Lehrerbildung das Einheitsabitur mit Skepsis. Es führe zur Senkung des Niveaus, da der kleinste gemeinsame Nenner gefunden werden muß, hieß es gestern aus Jena. (wk)

Wolfgang Schüßler ist nicht mehr Leiter der Weimarer Tafel
Wolfgang Schüßler ist nicht mehr Leiter der Weimarer Tafel. Wie der "Thüringer Allgemeine" zu entnehmen ist, hat der langjährige Tafel-Chef andere Aufgaben von der Diakonie erhalten. Dessen Technischer Leiter, Rudolf Köhler, habe jetzt den Tafel-Vorsitz übernommen. Vor allem mit der Eröffnung des Sozialkaufhauses würden mehr Wirtschaftlichkeit und Transparenz verlangt, so die Begründung. Das Kaufhaus solle als eigener Wirtschaftsbereich entwickelt werden. Es soll am 7. Mai in der Georg-Haar-Straße eröffnet werden. (wk)

SPD-Fraktion äußert Befremden zu Vorgängen um Diekmann-Rücktritt
Auch die SPD-Fraktion im Weimarer Stadtrat hat jetzt Befremden zu den Vorgängen um den Rücktritt ihres Kreisvorsitzenden Carsten Diekmann geäußert. Hintergrund sind die Anschuldigungen von Ehefrau Rebecca Höfer-Diekmann, die sie am Wochenende öffentlich gemacht hat. Die Fraktion distanziere sich von einer solchen Praxis, zumal Frau Höfer-Diekmann keine vorheriges Gespräch gesucht habe, so Fraktionschef Bernd Nowack. Zuvor hatten bereits die Jusos Kritik an Höfer-Diekmann geübt, die ebenfalls den Kreisvorstand verließ. Besonders ihre Haltung zur Wohnstättenprivatisierung sei in der Partei auf Unverständnis gestoßen. - Carsten Diekmann war nach eigenen Angaben wegen andauernder Feindseligkeiten aus der Partei gegen ihn und seine Frau zurückgetreten. (wk)

Auf der Bahnstrecke zwischen Erfurt und Weimar ist es gestern bei Ulla zu einem Erdrutsch gekommen. Noch bis heute Mittag könnten dort die Züge nur eingleisig passieren. Solange würden noch die Räum- und Sicherungsarbeiten dauern, heißt es von der Bahn. Der Hang sei aufgrund der Regenfälle vom Wochenende abgerutscht. Berichtet wird von bis zu 40 Minuten Verspätungen im Fernverkehr. (wk)

Den Bierwagen zur Museumsnacht in Weimar haben erneut die Bowling-Füchse gewonnen. Der Verein hatte sich zusammen mit 11 anderen gemeinnützigen Jugend- Kultur- und Sportgemeinschaften um den Ausschank auf dem Schloßhof beworben. Die Bewerbungen sind gestern öffentlich im Rathaus ausgelost worden. - Die Museumsnacht soll am 17. Mai stattfinden. (wk)

Auch in Weimar ist jetzt eine illegale Cannabispflanzung entdeckt worden. Laut "Thüringer Allgemeine" hat die Polizei gestern knapp 100 Pflanzen aus einer Wohnung im Bahnhofsviertel sichergestellt. Auf die Spur habe ein Hinweis aus der Nachbarschaft geführt. Der Wohnungsinhaber sei spurlos verschwunden. In den letzten Tagen waren die Thüringer Behörden bereits in Sollstedt und Nordhausen, zuvor in Jena fündig. (wk)

Noch bis zum 30. April können junge Filmemacher Beiträge für das 10. Internationale backup-Festival einreichen. Ursprünglich war heute Einsendeschluß. Durch die Verlängerung sollen noch ganz aktuelle Filmarbeiten möglich werden können, so Juliane Fuchs von der Weimarer Veranstaltungsleitung. Die Bewerbungen für das Jubiläumsfestival liefen auf Hochtouren. Es ist vom Herbst auf den Sommer vorverlegt worden und soll vom 19. bis zum 22. Juni in Weimar stattfinden. - Das backup-Festival präsentiert jährlich digital bearbeitete Kurzfilme und Musikvideos aus rund 40 Ländern. (wk)

Das DNT und die sogenannte alternative Kosmonautenschule suchen Statisten. Geprobt wird eine Theaterperformance nach einem Märchen von Stanislaw Lem. Das Stück "Wir sind die Roboter" soll am 16. Mai im Kesselsaaal des e-werks Premiere haben. Wer mitmachen will, kann sich morgen zwischen 14 und 16 Uhr in der Galerie Eigenheim, Karl-Liebknecht-Straße vorstellen. (wk)

Nachrichtenarchiv

April 2008

MoDiMiDoFrSaSo
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!