RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 28.April, 14:44 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 07. August 2007

Die Konservierung des Goethe-Schiller-Denkmals soll in dieser Woche abgeschlossen werden. Am Donnerstag Vormittag sollen auf dem Theaterplatz die Hüllen fallen. Die vierwöchige Pflegemaßnahme hat der Mellinger Restaurator Benito Sellin ausgeführt. Die Renovierung bereite ein denkwürdiges Ereignis vor, heißt es von der Stadt. Am 4. September jährt sich die Aufstellung der von Ernst Rietschel geschaffenen Bronzeplastik zum 150. Mal. (wk)

Die Ludwig-Feuerbach-Straße wird heute ab der Rilke- in Richtung Berkaer Straße als Einbahnstraße umgeschildert. Der Bereich soll ab morgen stadteinwärts den Verkehr aufnehmen. Grund ist die angekündigte Vollsperrung der Berkaer- im Kreuzungsbereich Rudolf-Breitscheid-Straße. Stadtauswärts wird der Verkehr wie bisher über die Bauhaus- und Geschwister-Scholl-Straße in Richtung Gelmeroda umgeleitet. Für die Bußlinien 5 und 8 werden Ersatzhaltestellen am Klinikum, in der Bauhausstraße und am Friedhof eingerichtet. Die Vollsperrung soll bis zum 15. September anhalten. (wk)

Weimar nimmt wieder am Bundeswettbewerb "Entente Floral" teil
Für die erneute Weimarer Beteiligung am Bundeswettbewrb "Entente Florale - Unsere Stadt blüht auf" ist jetzt die Finanzierung gesichert. 50-tausend Euro will die Stadt für das Ereignis im kommenden Jahr beisteuern. Rund 150-tausend soll das Vorhaben kosten. Um die Bewerbung noch rechtzeitig einreichen zu können, ist zum kommenden Montag der Hauptausschuß des Stadtrates zu einer Sondersitzung einberufen worden. - An dem Wettbewerb hatte sich die Stadt bereits 2004 beteiligt und neben zehn anderen Städten eine Goldmedaille errungen. "Entente Florale" kürt die Städte mit den schönsten Grün-und Blumenanlagen. (wk)

Sanierung der Jakobskirche von Großspender aus Westfalen gefördert
Für die Sanierung der Jakobskirche hat sich ein privater Großspender gefunden. Der jetzt 80-jährige Ruheständler Helmut Herdegen aus Westfalen hatte der Gemeinde bereits zwischen 1990 und 2006 50-tausend Euro zukommen lassen. Jetzt will er diese Summe noch einmal bis zum kommenden März überweisen. Herdegen sei in Weimar verwurzelt, so Pfarrer Hardy Rilke. Seine Mutter sei in Weimar getauft, konfirmiert und verheiratet worden. Das Geld will Rilke als Eigenanteil für verschiedene Fördermittel einsetzen. Unter anderem soll die Innenausmalung begonnen und die neue Heizung fertig werden. (wk)

Kloßpressen-Denkmal wird auf den Frauenplan gestellt
Die vermutlich größte Kloßpresse der Welt soll am Freitag auf dem Frauenplan enthüllt werden. Die Skulptur darf der Leiter des Heichelheimer Kloßmuseums, Sylk Schneider, dort aufstellen. Anlaß sei die Ankunft der Kartoffel in Thüringen vor 250 Jahren. Schneider will den Thüringer Kloß zum Unesco-Welterbe erklären lassen. Dafür solle die Plastik vor Goethes Wohnhaus werben. Die Presse sei das Symbol der Kunst, den Kloß herzustellen, so Schneider. Zur Einweihung des Denkmals will Oberbürgermeister Stefan Wolf ein Grußwort sprechen. (wk)

Die Wanderausstellung der Thüringer Architektur- und Ingenieurpreisträger wird ab heute in der Weimarer Stadtverwaltung gezeigt. Die Entwürfe der von Landtag und Architektenkammer im vergangenen Jahr ausgezeichneten Arbeiten können jetzt im Gebäude in der Schwanseestraße besichtigt werden. Der Architektur-Staatspreis war für den Erweiterungsbau der Weimarer Anna-Amalia-Bibliothek und das neuen Bibliotheks- und Hörsaalgebäude der Bauhaus-Uni vergeben worden. Als beste Thüringer Ingenieurleistung war die neue Saalebrücke bei Jena-Göschwitz gewürdigt worden. Die Ausstellung zeigt außerdem die anderen, mit Anerkennungen bedachten Arbeiten. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2007

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!