Diskussionen um Einzelheiten des "Weimarer Modells"gehen weiter
Nachricht vom 04.September 2002
Nach dem positiven Votum des Kulturausschusses gehen die Diskussionen um Einzelheiten der Umsetzung des "Weimarer Modells"weiter. Die notwendigen Verhandlungen stehen dabei unter großem Zeitdruck. Der Stadtrat soll voraussichtlich schon am 18. September über die Gründung der gemeinnützigen Theater-GmbH entscheiden. Bisher sind jedoch weder Gesellschafter-Vertrag noch Bedingungen für die Personal-Übernahme bekannt. Unterdessen haben die ver.di-Mitglieder des DNT in einem Brief an die Stadträte vor den Risiken des Modells gewarnt. Sie befürchten, dass das DNT in seinem Bestand massiv gefährdet werde. Intendant Stefan Märki sagte dagegen der TLZ, dass es keine Einbrüche in der Qualität geben werde. Das Modell sei die einzige Chance, um eine Spartenschließung mit Massen-Entlassungen zu vermeiden. (bk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Netzwerk "Städte der Zuflucht"appelliert an Hauptausschuss
- GEW reagiert auf Novellierung des Schulgesetzes
- Innenpolitiker fordert schärferes Versammlungsrecht für Rechtsextreme
- Kultusminister stellt neues Schulgesetz im Kabinett vor
- Ministerpräsident lobt vorgestellte Schulgesetznovelle
- Stadt und Landkreis Weimar planen Ämterzusammenlegung
- Stadt Erfurt hat offenbar thüringenweit die teuerste Verwaltung
- Meininger-Initiative sammelt Unterschriften gegen Fusion mit Eisenach
- Ralf Schlüter dankt Sponsoren des Kunstfestes
- Innenministerium suspendiert zwei höhere Beamte vom Dienst
- "Hilfe für Kinder aus Tschernobyl"sucht Gast-Eltern