Berliner Anwaltskanzlei stellt Tätigkeit für DNT vorerst ein
Nachricht vom 07.August 2002
Die mit dem "Weimarer Modell"beauftragte Berliner Anwaltskanzlei hat vorerst ihre Tätigkeit für das DNT eingestellt. Erste Rechnungen der Kanzlei seien zu hoch gewesen seien und es gäbe auch noch keine vertragliche Grundlage, so der Vorsitzende des Kulturausschusses, Dirk Möller (PDS), gegenüber der "Thüringischen Landeszeitung". Daraufhin habe man die Zusammenarbeit zwischenzeitlich gestoppt. Nach Angaben von Möller gäbe es im Übrigen aus den Reihen der Staatskapelle Bemühungen, das Orchester juristisch vom DNT abzukoppeln. Mehr Klärung erhoffe er sich von der Werksausschusssitzung am 22. August. (id/mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Kunstfest steht in den Startlöchern
- Volks- und Raiffeisenbank Apolda stimmt Fusion mit Weimar zu
- SPD-Vorstoß zum Verkauf von Klinikanteilen findet keine Mehrheit
- Badeunfall in Apolda: Obduktion ergab keine Gewalteinwirkung
- Helmut Kohl will CDU-Wahlkampf in Weimar unterstützen.
- Schachspiel kommt als Dauerleihgabe in die KZ-Gedenkstätte Buchenwald
- Umstrittenen Vortragshonorare haben parlamentarisches Nachspiel
- Thüringentag 2003 findet in Mühlhausen statt
- Landesregierung legt Sparkurs für die kommenden Jahre fest
- Aktien für Erhalt der Villa Haar