Junkert blickt zuversichtlich nach vorne
Nachricht vom 06.August 2002
Bis 2007 sollen in Weimar die Beschäftigungszahlen gestiegen und die Gewerbegebiete vollständig ausgelastet sein. So zumindest lauten die Ziele des Geschäftsführers der städtischen Tourismus- und Marketinggesellschaft CWT, Manfred Junkert. Nach seinen ersten 100 Tagen im Amt hält er es für realistisch, dass die Übernachtungszahlen des Kulturstadt-Jahres in fünf Jahren wieder erreicht werden. Gegenüber Radio Lotte sagte Junkert heute, dass in Weimar ansässige Unternehmen wie Schering oder Coca Cola der beste Beweis dafür seien, dass es in der Stadt gute Ansätze im Bereich der Wirtschaft gäbe. Der Mitgeschäftsführer der Kulturstadt GmbH setzt dabei auf ein so genanntes "knüpfendes Service-Netzwerk zwischen Wirtschaft, Tourismus und Kongressgeschäft". Eine Chance für Existenzgründungen im Universitäts-Umfeld sieht Junkert in der Technologiebranche. Andere Thüringer Hochschulstädte wie Ilmenau oder Jena hätten dabei eine Vorreiterrolle gezeigt. Wirtschaftsbürgermeister und CWT-Aufsichtsratvorsitzender Stefan Wolf sicherte der Gesellschaft zu, auch nächstes Jahr mit gleichbleibend hohen Haushaltsmitteln rechnen zu können. (ks/mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Die Kunstfest GmbH spricht auch Deutsch
- Landes-Regierung beginnt mit Haushaltsklausur
- Kirms-Krackow-Haus geschlossen / Germer empfing Studenten aus Trier
- Baustellen-Touren sollenl Abwärtstrend im Tourismus stoppen
- Nachfrage nach Kinderkrippenplätzen übersteigt Angebot
- Kritik am Verhalten der Kirche in Diskussion um Weimarer Klinikum
- Opel will sich bei Kunstfest engagieren
- Parteilose kritisieren fehlende Stellungnahme zur Dreifelder-Halle
- Thüringer FDP-Chef rechnet zehn Prozent Wählerstimmen
- Thüringer SPD in heißer Wahlkampfphase