Die Kunstfest GmbH spricht auch Deutsch
Nachricht vom 06.August 2002
Ironisch reagiert die Kunstfest GmbH auf den Vorwurf, ihr Plakat suggeriere mangelnde Deutsch-Sprachkenntnisse bei den Veranstaltern. Mit der Betonung auf das Wort "auch"hat die Festivalleitung einige Plakate mit dem Hinweis "Wir sprechen auch Deutsch"versehen. Kunstfest-Chef Ralf Schlüter empfiehlt den Kritikern in diesem Zusammenhang, sich weniger um das Auftreten der englischen und französischen Sprache in der Stadt der deutschen Klassik zu kümmern. Vielmehr böte der falsche Gebrauch des Konjunktivs als auch des Genitivs weitaus mehr Anlass zur Klage. Schlüter wies der Vorwurf zurück, das bilinguale Motto des diesjährigen Kunstfestes sei "würdelos". Damit würde unterstellt werden, dass die Benutzung des Deutschen eine besonders würdevolle Beschäftigung sei. Der Slogan "Mind your steps"bzw. "Attention a vos marches"sei schon deshalb ein fremdsprachlicher, weil man ein internationales Festival mit fast ausschließlich ausländischen Künstlern initiiert habe - so Schlüter in Pressemitteilung der Kunstfest GmbH. (mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Landes-Regierung beginnt mit Haushaltsklausur
- Junkert blickt zuversichtlich nach vorne
- Kirms-Krackow-Haus geschlossen / Germer empfing Studenten aus Trier
- Baustellen-Touren sollenl Abwärtstrend im Tourismus stoppen
- Nachfrage nach Kinderkrippenplätzen übersteigt Angebot
- Kritik am Verhalten der Kirche in Diskussion um Weimarer Klinikum
- Opel will sich bei Kunstfest engagieren
- Parteilose kritisieren fehlende Stellungnahme zur Dreifelder-Halle
- Thüringer FDP-Chef rechnet zehn Prozent Wählerstimmen
- Thüringer SPD in heißer Wahlkampfphase