Programm des Blues-Festivals "Crazy Elephant"steht fest
Nachricht vom 26.Juli 2002
Das Programm des erstmalig im Rahmen des Kunstfestes veranstalteten Blues-Festivals "Crazy Elephant"steht fest. Die Konzerte finden am Freitag, dem 16. August, und am darauf folgenden Sonntag auf dem Parkplatz neben dem Hotel "Elephant"statt. Geboten wird nach Angaben der Kunstfest GmbH ein "Crashkurs durch die Stile des Blues". Unter den Musikern befinden sich neben internationalen Stars auch einheimische Akteure. Den Auftakt machen am Freitag die "Gangsters of Paradise"aus Weimar. Weiter geht´s mit dem norwegischen Duo "Jolly Jumper and Big Moe", das in der Szene als "Europas spannendstes akustisches Blues-Duo"gilt. Die "Hamburg Blues Band"dagegen soll alle Klischees, die über den Blues existieren, Lügen strafen. Das Sonntagsprogramm eröffnet Postel & Pötsch, das legendäre Weimarer Ur-Blues-Duo. Todd Sharpville, von der englischen Presse als neuer Star gefeiert, will mit seiner Band - unter Anderem mit Ex-Rolling Stone Mick Taylor - ein teuflisches Gericht aus Blues, Jazz und Soul servieren. Zu einer New Orleans-Chicago-Funk-Blues-Union haben sich deutsche Blueser zusammengeschlossen, die sich "United Blues Artists"nennen. Mit Tino Gonzales, dem US-Star lateinamerikanischer Herkunft, bietet der "verrückte Elephant"dann noch einen echten Höhepunkt zum Abschluss. (mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Weimars CDU und SPD auf der Suche nach Spareffekten
- CDU weist Rücktrittsforderung gegen Schipanski zurück
- Landeswahlausschuss entscheidet über Zulassung zur Bundestagswahl
- Lengsfeld reagiert auf Fragen zu Nebeneinkünften und Honoraren
- Europäische Sommerakademie meldet 450 Teilnehmer
- Workshops des Deutschen Jugendfotopreises in Weimar
- Kritik an Thüringer SPD-Chef Christoph Matschie
- Benefiz-Konzert zu Gunsten der Stiftung Sophienhaus Weimar
- Sondersitzung im Thüringer Landtag zum Erfurter Amoklauf
- Beginn des Rohbau für Tiefenmagazin steht bevor