Weimars CDU und SPD auf der Suche nach Spareffekten
Nachricht vom 26.Juli 2002
In Weimars Haushaltsmisere setzen CDU und SPD den OB unter Druck. Das bereichtet die "Thüringische Landeszeitung"in ihrer heutigen Ausgabe. Spareffekte ließen sich nach Meinung der beiden größten Stadtratsfraktionen durch Rückzug aus der Stiftung Weimarer Klassik und die Privatisierung und Ausgliederung städtischer Ämter erreichen. SPD-Fraktions-Chef Frank Ziegler betonte jedoch gegenüber der TLZ, dass seine Partei dem Verkauf städtischer Beteiligungen nur zustimme, wenn dieses Geld den Schulen oder dem Sport zu Gute komme. Dass die im Haushalt gesperrten Mittel im Laufe des Jahres zur Verfügung stehen, verneinte CDU-Fraktionsvorsitzender Klaus-Peter Ruhland. Volkhardt Germer bestätigte der TLZ, dass es beispielsweise über das Thema Hochkultur Gespräche mit dem Land geben werde. (mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- CDU weist Rücktrittsforderung gegen Schipanski zurück
- Landeswahlausschuss entscheidet über Zulassung zur Bundestagswahl
- Lengsfeld reagiert auf Fragen zu Nebeneinkünften und Honoraren
- Europäische Sommerakademie meldet 450 Teilnehmer
- Workshops des Deutschen Jugendfotopreises in Weimar
- Kritik an Thüringer SPD-Chef Christoph Matschie
- Benefiz-Konzert zu Gunsten der Stiftung Sophienhaus Weimar
- Sondersitzung im Thüringer Landtag zum Erfurter Amoklauf
- Beginn des Rohbau für Tiefenmagazin steht bevor
- Programm des Blues-Festivals "Crazy Elephant"steht fest