Europäische Sommerakademie meldet 450 Teilnehmer
Nachricht vom 26.Juli 2002
Mit knapp 450 Teilnehmern aus 44 Ländern zeigt sich die Europäische Sommerakademie, kurz: ESA, im zehnten Jahr ihres Bestehens unvermindert erfolgreich. Georg Mackrodt wird dabei letztmalig als Projektmanager die Verantwortung tragen. Als Nachfolgerin ist Gudrun Knopf, Leiterin des ESA-Kursbüros, im Gespräch. Insgesamt 30 Sprachkurse stehen im umfangreichen Programm. Dabei stößt die ESA bei den Seminarräumen ebenso wie bei den Übernachtungskapazitäten an ihre Grenzen. Auch der finanzielle Rahmen ist weitgehend ausgeschöpft. Um den Teilnehmern trotzdem ein umfangreiches Kulturprogramm zu bieten, greift man auf die Möglichkeiten von DNT, Kunstfest und "mon ami"zurück. Anlässlich des ESA-Jubiläums findet erstmals eine Alumni-Sommerschule statt. Sie ermöglicht 25 ehemaligen ausländischen Absolventen der Bauhaus-Uni, sich nach zum Teil 20 Jahren mit dem aktuellen Stand der Baupraxis und der Lehre in Deutschland vertraut zu machen. (mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Weimars CDU und SPD auf der Suche nach Spareffekten
- CDU weist Rücktrittsforderung gegen Schipanski zurück
- Landeswahlausschuss entscheidet über Zulassung zur Bundestagswahl
- Lengsfeld reagiert auf Fragen zu Nebeneinkünften und Honoraren
- Workshops des Deutschen Jugendfotopreises in Weimar
- Kritik an Thüringer SPD-Chef Christoph Matschie
- Benefiz-Konzert zu Gunsten der Stiftung Sophienhaus Weimar
- Sondersitzung im Thüringer Landtag zum Erfurter Amoklauf
- Beginn des Rohbau für Tiefenmagazin steht bevor
- Programm des Blues-Festivals "Crazy Elephant"steht fest