Klassik-Stiftung schließt "Ernestiner"
Nachricht vom 26.August 2016
Nur noch bis Sonntag ist in Weimar und Gotha die Landesausstellung "Die Ernestiner - Eine Dynastie prägt Europa" zu sehen. Die Schauen über das Fürstengeschlecht gehen am Sonntag nach 18 Ausstellungswochen zu Ende. In Weimar verdoppelt die Klassik-Stiftung zum letzten Ausstellungswochenende ihre öffentlichen Führungen und veranstaltet noch einmal ihre "Ernestiner-Tage". Bereits heute Vormittag und noch bis Sonntag war und ist ein buntes Programm zu erleben, das sich an Familien mit Kindern richtet. So gibt es im Neuen Museum eine Fotowerkstatt, in der eigene "fürstliche Auftritte" inszeniert werden können. Darüberhinaus werden Ausstellungsführungen auch "interaktiv" geboten, wie es heißt. Im Schloß haben Besucher Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Bastille zu werfen. - Die über 400-jährige Geschichte der Ernestiner in Mitteldeutschland und Europa ist seit dem 23. April in Gotha auf Schloss Friedenstein und im Herzoglichen Museum, in Weimar im Neuen Museum und im Stadtschloss zu erleben. Dabei führen die Schauen hier durch "Reich", "Glaube" und "Wissenschaft"; in Gotha konzentrieren sich die Ausstellungen auf die Themen "Land", "Familie" und "Künste". (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Schillermuseum zeigt Arbeiten von Bossi
- Mediengruppe lädt zum Weinfest
- Stadtrat-Koalition fordert mehr Transparenz bei Bauvorhaben
- Geibert kritisiert Regierungspläne zum Landesverwaltungsamt
- Musikstudent Mariano González erhält Herder-Förderpreis
- Simon-Ritz begrüßt Bibliothekenverbund
- Goethe-Schiller-Archiv präsentiert Kochbücher