Bauhausmuseum erhält Fundament
Nachricht vom 10.März 2017
Für das neue Bauhausmuseum ist bald das Fundament fertig. Gestern wurde die erste Hälfte der Bodenplatte gegossen. Laut Projektleiter Jens Kretzschmer sind zwischen 7 und 15 Uhr 750 Tonnen Beton geflossen. Die mit Eisen bewehrte Platte ist einen halben Meter dick und hat ein Volumen von 300 Kubikmeter. Die andere Hälfte soll am kommenden Donnerstag gefüllt werden. In der Woche darauf könne dann mit dem Hochziehen der Betonwände begonnen werden, sagte Kretschmer RadioLOTTE Weimar. Bis dahin würden die ersten Vor-Ort-Verschalungen stehen. Damit wäre 10 Wochen nach Baubeginn alles im Plan. - Bisher wurden die unterirdischen Leitungen verlegt, die Bodenplatte verschalt, eine Dämmung eingebracht und die stabilisierenden Bewehrungseisen verlegt. Dafür haben auf der Baustelle täglich bis zu 15 Mann der Firma Hentschke-Bau aus Bautzen gearbeitet. Sie erstellt nach dem Fundament das Betonskelett des Rohbaus. Danach ist "Hemmerlein-Ingenieurbau" aus dem oberpfälzischen Bodenwöhr für die Betonummantelung und die spätere Glasfassade zuständig. Insgesamt ist für den Rohbau ein Jahr vorgesehen. Völlig abgeschlossen sein sollen die Bauarbeiten Ende 2018. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Brand macht siebenköpfige Familie wohnungslos
- Stadtmuseum würdigt 100 Jahre Flugplatz Nohra
- Kulturausschuß berät erneut über "Jorge-Semprun-Platz"
- Schiller-Museum schließt Fricke-Ausstellung
- Klassik-Stiftung lädt zur Kamelienschau
- Stellwerk-Theater plant wieder für Besucher ab 2 Jahre
- Stadtwerke bieten preisgünstigen "Mobil-Strom"
- Reizhusten führt zu Feuerwehreinsatz