Kulturausschuß berät erneut über "Jorge-Semprun-Platz"
Nachricht vom 10.März 2017
Der über vier Jahre alte Vorschlag, den Weimarplatz am ehemaligen "Gauforum" in "Jorge-Semprun-Platz" umzubenennen, steht jetzt erneut auf der Tagesordnung. Am 20. dieses Monats soll sich damit noch einmal der Kulturausschuß des Stadtrates befassen. Die Ehrung des damals verstorbenen Schriftstellers und Buchenwald-Überlebenden war im Wahlkampf 2012 wegen Uneinigkeit vertagt worden. Nach dem sich Oberbürgermeister, SPD, Linke und der Verein "Lagergemeinschaft Buchenwald" dafür ausgesprochen hatten, kam Kritik von den Grünen. Es sei grotesk, ein rechteckiges Stück Rasen mit einem Zaun und einen Graben darum nach einem ehemaligen Buchenwald-Häftling zu benennen, hieß es von Stadtrat Carsten Meyer. Der Platz ähnele einem Gefangenenlager. Überdies sei die Fläche das Dach einer Tiefgarage und schon damit unwürdig für eine Ehrung Semprúns. Meyer schlug vor, Weimarer Schulen zu fragen, ob nicht eine von ihnen diesen ehrenvollen Namen tragen möchte. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Brand macht siebenköpfige Familie wohnungslos
- Stadtmuseum würdigt 100 Jahre Flugplatz Nohra
- Schiller-Museum schließt Fricke-Ausstellung
- Klassik-Stiftung lädt zur Kamelienschau
- Stellwerk-Theater plant wieder für Besucher ab 2 Jahre
- Bauhausmuseum erhält Fundament
- Stadtwerke bieten preisgünstigen "Mobil-Strom"
- Reizhusten führt zu Feuerwehreinsatz