Ausschuß sieht kaum Chancen für "Semprun-" oder "Hessel-Platz"
Nachricht vom 24.März 2017
Der bereits vor vier Jahren vertagte Vorschlag, den Weimarplatz am ehemaligen "Gauforum" in "Jorge-Semprun-Platz" umzubenennen, ist jetzt erneut von der Tagesordnung genommen worden. Oberbürgermeister Stefan Wolf hat den Namensvorschlag vor der jetzigen Kulturausschuß-Sitzung zurückgezogen. Bei dem ging es eigentlich darum, den Platz vor dem neuen Bauhaus-Museum "Stéphane-Hessel-Platz" zu nennen. Auch dieser Vorschlag sei nicht mehrheitsfähig, hieß es nach der Ausschußsitzung. Für den Platz werde ein deutlicher Bauhaus-Bezug gewünscht, wie etwa "Harry-Graf-Keßler-" oder "Oskar-Schlemmer-Platz". Nun soll eine Namens-Konzeption für das gesamte neue Quartier um das Bauhaus-Museum herum entwickelt werden. Dabei könnten bis zu vier Namen vergeben werden, hieß es. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Günther, Schröder und Faludi erhalten Ehrennadeln
- Wohnstätte legt Grundstein an der Paul-Klee-Straße
- Kunstexperten wollen Fälschungen erkennen
- "Pro Ettersberg" kämpft mit Petition weiter
- Weimar empfängt beste Tchoukball-Spieler Europas
- Sieben Verlage werben in Leipzig
- Bauausschuß prüft weitere Wohnbebeauung in Weimar-Nord
- Verkehrsbehörde sperrt Straße hinter dem Dorfe