Baumpflanzung erinnert an Weimarer Bücherverbrennung
Nachricht vom 23.November 2018
Die in Weimar ansässige Literarische Gesellschaft Thüringen und der Gemeindeverband Buchfart-Legefeld haben heute (Freitag) in Niedergrunstedt ein Apfelbaum gepflanzt - laut Ankündigung zur mahnenden Erinnerung an die Weimarer Bücherverbrennung von 1933. In die Erde kam ein Baum der Sorte "Korbiniansapfel". Damit werde auch des aus Bayern stammenden katholischen Pfarrers Korbinian Aigner gedacht, der im Konzentrationslager Dachau Apfelbäume gezüchtet habe, hieß es. Die Pflanzung sei durch Spendengelder aus Fulda ermöglicht worden, hieß es weiter. In der Partnerstadt sei in der Katholischen Marienschule bereits ein ebensolcher Apfelbaum gepflanzt worden. - Die Aktion wurde von Weimars Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus unterstützt. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Grüne begrüßen trilaterale Städtepartnerschaft
- Radfahrexperten beraten Mobilität der Zukunft
- Klassik-Stiftung verabschiedet "Poetische Liedertage"
- Bahn kündigt Behinderungen an
- Grünen-Stadträte fordern durchgehende Zweigleiskeit
- Max Reschke erhält Thüringer Demokratiepreis
- "Greizer Theaterherbst" erhält Kulturriese
- "Live Music Now" kürt neue Stipendiaten
- ACC stellt Kuchi Dasgupta vor
- Verkehrsbehörde sperrt Henßstraße