Podiumsgespräche sollen Zukunft von e-werk und mon-ami-Kino klären
Nachricht vom 17.April 2008
Was aus dem Gelände des e-werkes werden könnte, soll auf einer öffentlichen Diskussion am 29. April geklärt werden. Dazu hat jetzt der Geschäftsführer der Kulturdienst-GmbH Martin Kranz und das e-werk eingeladen. Auf das Podium werden Stadtwerke-Geschäftsführer Helmut Büttner, DNT-Intendant Stephan Märki und Klassikstiftungs-Präsident Hellmut Seemann gebeten. Außerdem sollen dazu die Stadtkulturdirektorin Julia Miehe, Janek Müller vom Theaterhaus Weimar und Medienprofessor Wolfgang Kissel ihre Meinung sagen. Hintergrund sind Überlegungen der Stadtwerke, wonach das e-werk-Gelände verkauft werden könnte. Es gelte, diesen einzigartigen Stadtraum zu erhalten und weiterzuentwickeln, so Kranz in seiner Einladung. - Ebenfalls auf einer Podiumsdiskussion soll die Zukunft des kommunalen Kinos im mon ami besprochen werden. Dazu sind zum 6. Mai unter anderen Oberbürgermeister Stefan Wolf, Kultusstaatssekretär Walter Bauer-Wabnegg und Christiane Scheindl vom Bundesverband kommunaler Filmarbeit eingeladen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage