"Homosexuellen-Ehe"in Thüringen auch künftig nicht generell in Standesämtern
Nachricht vom 22.August 2002
Homosexuelle Paare können ihre Partnerschaft in Thüringen auch weiterhin nicht in den Standesämtern besiegeln. Die CDU-Landtagsmehrheit lehnte heute im Landtag die Vorschläge der Opposition aus PDS und SPD ab und beschloss eine Eintragung über kreisfreie Städte und Kreise. Diese Lösung sei schizophren", sagte SPD-Innenpolitiker Volker Schemmel in Erfurt. In den Städten seien Standesämter zuständig, in den Kreisen müsse aber eine neue Stelle geschaffen werden. Die PDS fürchtet eine Diskriminierung. Oberbürgermeister Germer hatte schon im Vorfeld angekündigt, das Weimarer Standesamt für homosexuelle Paare zu öffnen.
Weitere Nachrichten vom Tage
- "Ballhaus-Konzept"geht in die Ausschüsse
- Ehrenamtliche Mitarbeiter werden künftig bis 10 Tage freigestellt
- Zahl der Gewerbebetriebe in Weimar ist rückläufig
- Stadtrat entsendet 3 Mitglieder des Stadtparlaments in Kunstfest GmbH
- Stadt Weimar sucht rund 100 Wahlhelferfehlen für die Bundestagswahl
- Bundespräsident verleiht Gründer der Jenaer 4D-Vision GmbH Bundesverdienstkreuz
- Weimarer Tafel bittet Bevölkerung um Hilfe
- Mehrheit der Stadträte spendet Sitzungsgeld für die Hochwasser-Opfer
- Starke Regenfälle sorgen erneut für Probleme
- Stoiber-Besuch im Fallersleben-Gymnasium nicht genehmigt
- Direktor der Kunstsammlungen Rolf Bothe verabschiedet