Ehrenamtliche Mitarbeiter werden künftig bis 10 Tage freigestellt
Nachricht vom 22.August 2002
Die Fraktion der Parteilosen hat gestern den Stufenplan zum Bau der Drei-Felder-Halle zumindest formell in den Stadtrat einbringen können. Nach einer wortreichen Debatte geht das Papier jetzt den Weg durch die Ausschüsse. Der Antrag sieht vor, zunächst das "Ballhaus-Konzept"weiter zu verfolgen. Wird es tatsächlich vom Landesverwaltungsamt abgelehnt, sieht der Beschluss Verhandlungen mit dem Investor über einen speziellen Fonds für den Insolvenzfall vor. Scheitern diese, soll der Stadtsportbund mit Vereinen als Investor für einen Neubau im Wimaria-Stadion einspringen. Die komplizierte Verfahrensweise ergibt sich aus der Befürchtung, dass der "Ballhaus-Investor"nach einem vorschnellen Ausstieg der Stadt auf Schadenersatz klagen könnte. Deshalb kann es passieren, dass die Stadt alle gerichtlichen Instanzen durchschreiten muss, um das Ballhaus-Konzept durchsetzen zu können - auch, wenn sie es gar nicht mehr favorisieren sollte. (mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- "Ballhaus-Konzept"geht in die Ausschüsse
- "Homosexuellen-Ehe"in Thüringen auch künftig nicht generell in Standesämtern
- Zahl der Gewerbebetriebe in Weimar ist rückläufig
- Stadtrat entsendet 3 Mitglieder des Stadtparlaments in Kunstfest GmbH
- Stadt Weimar sucht rund 100 Wahlhelferfehlen für die Bundestagswahl
- Bundespräsident verleiht Gründer der Jenaer 4D-Vision GmbH Bundesverdienstkreuz
- Weimarer Tafel bittet Bevölkerung um Hilfe
- Mehrheit der Stadträte spendet Sitzungsgeld für die Hochwasser-Opfer
- Starke Regenfälle sorgen erneut für Probleme
- Stoiber-Besuch im Fallersleben-Gymnasium nicht genehmigt
- Direktor der Kunstsammlungen Rolf Bothe verabschiedet