Münchner Verleger und Schriftsteller will in der Klassikerstadt heiraten
Nachricht vom 14.August 2002
Angesichts der katastrophalen Hochwasserlage in Ostthüringen ist nach Auffassung der PDS-Landtagsfraktion die Ursachenfrage aktueller denn je. Ihr umweltpolitischer Sprecher Tilo Kummer macht die zunehmende Versiegelung von Böden dafür verantwortlich, dass überdurchschnittlich starke Regenfälle örtlich nicht mehr abgefangen werden können. Mit dem Bau weiterer Straßen sowie von Einkaufszentren auf der grünen Wiese werde man dem Anliegen eines ökologisch ausgerichteten Hochwasserschutzes keineswegs gerecht. Kummer fordert, dass bei notwendigen neuen Versiegelungen andere Flächen wieder renaturiert werden. Die vom Hochwasser betroffenen Flüsse Pleiße und Wipper haben seiner Auffassung nach eine besonders schlechte Gewässerstruktur. Ein naturnaher Zustand, wie von der EU-Wasserrahmenrichtlinie bis 2015 gefordert, müsse im Interesse des Hochwasserschutzes schnellstens herbeigeführt werden, so der umweltpolitische Sprecher der PDS-Landtagsfraktion. (mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Flutwelle bedroht Fischzucht um Kranichfeld
- Jungwählerforum im Mon Ami
- Thüringer Gastgewerbe verzeichnet Umsatzrückgang
- Bettina Owczareks Companie gibt erstes Weimar-Gastspiel
- VR-Bank Weimar legt solide Bilanz vor
- Wasserversorgungs-Zweckverband muss Grundstückseigentümer zur Kasse bitten
- Münchner Verleger und Schriftsteller will in der Klassikerstadt heiraten
- PDS-Landtagsfraktion fordert Diskussion über Hochwasser-Ursachen
- Weimarer SPD steht offenbar vor Zerreißprobe
- Beschäftigte im Thüringer Einzelhandel bekommen mehr Geld
- Eisenbahnbrücke in Tröbsdorf wird saniert