Veranstalter des Forum für Erneuerbare Energien zufrieden
Nachricht vom 05.August 2002
Zufrieden mit dem Verlauf, nicht jedoch mit der Resonanz konnten die Veranstalter des 2. Weimarer Forums für Erneuerbare Energien sein. Fachleute standen am Samstag an insgesamt 17 Info-Ständen Rede und Antwort. Viele Interessierte kamen ganz gezielt mit konkreten Nachfragen auf den Goetheplatz. Besonders gesucht wurde das Gespräch zu den Themen "Solar-Energie"und "Regenwasser-nutzungsanlagen". Die Weimarer Bundestagskandidaten stellten während einer Podiumsdiskussion unter der Leitung von RADIO LOTTE-Chefredakteur Fritz von Klinggräff die Eckpunkte des Energieprogramms ihrer Partei vor. Mobiler Star des Forums war ein Leicht-Elektromobil in Cabrio-Bauweise. Das so genannte "Twike"erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 85 Stundenkilometern und kann an jeder Haushaltssteckdose aufgeladen werden. (mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Sechsjähriger verunglückte im Apoldaer Freibad tödlich
- Lässig bezeichnet Weimarer SPD-Spitze als "Rabatz-Politiker"
- Parteilose üben harsche Kritik an Bürgermeister Wolf
- "Gloriosa"muss für zwei Jahre schweigen/ Zusammenarbeit im Kur- und Bäderwesen
- Schuleinführung / Sanierung und Ausstattung von Kinderspielplätzen
- Auftakt zur 10. Europäischen Sommerakademie
- Neuer Erster Direktor der Landeszentralbank in Erfurt
- Glückwünsche an Landesvorsitzenden des"Weißen Rings"
- Krankenkassen übernehmen Kosten für Mutter-und-Kind-Kuren
- 8. Samstagabendshow "Weimar privat"