Schuleinführung / Sanierung und Ausstattung von Kinderspielplätzen
Nachricht vom 05.August 2002
Exakt 1.002 Jungen und Mädchen feierten am Wochenende Schuleinführung in Weimar und im Weimarer Land. An der Cranachschule vereinen die beiden ersten Klassen gleich mehrere Nationen. Insgesamt 37 Schulanfänger versammelten sich am Samstag traditionell unter dem Zuckertütenbaum auf dem Schulhof an der Bonhoefferstraße. Nicht in Klassen, sondern in altersübergreifenden Stammgruppen werden heute die 47 Schulanfänger an der Weimarer Falkschule empfangen. Mit der veränderten Schuleingangsphase gehört die Einrichtung vom Rathenauplatz zu 15 Pilotschulen in Thüringen. Bis zu drei Jahre haben die Kinder je nach Reife Zeit, den Lehrstoff der ersten beiden Klassen zu erlernen. Die Pestalozzischule hingegen bietet seinen 50 ABC-Schützen eine Diagnose-Förderklasse an. (mec) Die Landesregierung startet erstmals ein gesondertes Programm zum Bau, zur Sanierung und zur Ausstattung von Kinderspielplätzen. 1,5 Millionen Euro wurden dafür vom Thüringer Familienministerium bereitgestellt. Am Freitag stellte Frank-Michael Pietzsch die Vergabegrundsätze vor. Wie der Familienminister betonte, sei das Ziel der Maßnahmen, die Spielplatzsituation im Freistaat zu verbessern. Thüringen solle ein Land werden, in dem Kinder sich wirklich geborgen fühlen und sich entfalten können. Zuschüsse bis zu 10.000 Euro je Projekt können für den Bau, die Sanierung und die Ausstattung öffentlicher Spielplätze gewährt werden. Dies gilt auch für Spielplätze in Kindergärten, wenn sie mindestens an Wochenenden und Feiertagen öffentlich zugänglich sind. Antragsberechtigt sind unter anderem Kommunen, freie Träger der Jugendhilfe und Sportvereine. (ks/mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Sechsjähriger verunglückte im Apoldaer Freibad tödlich
- Lässig bezeichnet Weimarer SPD-Spitze als "Rabatz-Politiker"
- Parteilose üben harsche Kritik an Bürgermeister Wolf
- "Gloriosa"muss für zwei Jahre schweigen/ Zusammenarbeit im Kur- und Bäderwesen
- Veranstalter des Forum für Erneuerbare Energien zufrieden
- Auftakt zur 10. Europäischen Sommerakademie
- Neuer Erster Direktor der Landeszentralbank in Erfurt
- Glückwünsche an Landesvorsitzenden des"Weißen Rings"
- Krankenkassen übernehmen Kosten für Mutter-und-Kind-Kuren
- 8. Samstagabendshow "Weimar privat"