Brandanschlag auf den Kunst-Kiosk am Sophienstiftsplatz
Nachricht vom 02.August 2002
Mit Entsetzen hat das "K & K - Zentrum für Kunst und Mode"auf den Brandanschlag auf den Kunst-Kiosk am Sophienstiftsplatz reagiert. Die beiden Initiatorinnen bedauern besonders, dass neben den geflochtenen Jeans auch der Kiosk selbst stark gelitten habe. Das kleine Bauwerk sei einzigartig in Weimar und eines der letzten seiner Art in Deutschland. Das eloxierte Aluminium im Sockelbereich würde man wohl kaum wieder zum Glänzen bekommen. Katharina Hohmann und Katharina Tietze wollen jedoch versuchen, mit dem Anschlag programmatisch umzugehen. Ihre Energie sei nun darauf gerichtet, so schnell wie möglich eine sachgerechte Renovierung durchzuführen. Die nächste Ausstellung verschiebe sich aus diesem Grund auf Ende August. Eine Sprecherin der Weimarer Polizei sagte gegenüber RADIO LOTTE, dass es noch keine neuen Erkenntnisse über den oder die Täter gäbe. (mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- ver.di schließt sich der SPD-Haltung zum Klinikum an
- Legefelder Leuchtenhersteller steht vor dem Aus
- Programm der Kunstfest-Eröffnung nochmals erweitert
- Hausfriedensbruch im Schwimmbad / Ausstellung "Mauersprünge"
- Weimarer Klassik öffnet neue museale Einrichtung
- Jenapharm räumt Beteiligung an Doping in der DDR ein
- Leibrock sieht Türen zur Evangelischen Kirche nicht verschlossen
- Schipanski will Honorar-Einkünfte nicht offen legen
- Amt des Landeskriminalamt-Präsidenten wird ausgeschrieben
- Ambitionierten Atmosphäre bei Klezmer-Workshops