Agrarpolitischen Sprecher der PDS fordert Mehrgefahrenversicherung
Nachricht vom 16.August 2002
Nach Auffassung des agrarpolitischen Sprechers der PDS-Landtagsfraktion, Konrad Scheringer, erfordert eine langfristige Hilfe für die Landwirte die Mehrgefahrenversicherung. Der Agrarexperte begrüßt zwar, dass sowohl der Bund als auch das Land sofort unbürokratische Hilfe angekündigt hätten. Ausreichen würde diese für einige Betriebe jedoch keinesfalls. Mancher landwirtschaftliche Betrieb werde sein Existenz verlieren, so Scheringer. Aus diesem Grund bekräftigt er seine Forderung nach einer Mehrgefahrenversicherung. Diese würde bei unkalkulierbaren Kostenrisiken wie einer Hochwasserkatastrophe einspringen und somit für mehr Einkommenssicherheit sorgen. Die entscheidende Voraussetzung für das Agrarversicherungsprogramm sei jedoch, dass sich Bund und Länder endlich zu einer Beteiligung durchringen könnten, so der PDS-Agrarpolitiker. (mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Jungwählerforum stößt auf rege Beteiligung
- Kunstfest Weimar ist erfolgreich angelaufen
- SPD unterstützt Dada-Projekt
- Einbruch in Gewerbegebiet / Schienenersatzverkehr nach Vieselbach
- Bürgerpreis "Ehrenamtliches Engagement"/ Vermisste Tigerpython zurück
- Hochwasser in Dresden traf auch ehemalige prominente Weimarer
- Wahl der ehrenamtlichen Vertreter für die IHK-Vollversammlung steht an
- Landesregierung soll Hochwasseropfern schnell und unbürokratisch helfen.
- Einkaufsgebiet Süßenborn ist Gegenstand einer Kunstfest-Inszenierung
- Autohaus Weimar soll halbe Million Euro zahlen
- Apoldaer Frauenzentrum sieht sich als Opfer einer Rufmordkampagne
- Herderschule nimmt an 6. Erdgaspokal der Schülerköche teil