Hochwasser in Dresden traf auch ehemalige prominente Weimarer
Nachricht vom 16.August 2002
Vom Hochwasser in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden sind auch zwei ehemalige prominente Weimarer betroffen. Das berichtet die "Thüringische Landeszeitung"in ihrer heutigen Ausgabe. Weimars langjähriger Hilton-Direktor Norbert Lessing leite seit Montag den Krisenstab im Hilton-Hotel Dresden. Das Haus verfüge weder über Strom noch Leitungswasser, die Keller seien geflutet. Als Alternative für die vom Fernverkehr abgeschlossene Stadt biete man den Gästen das Hilton Weimar an. Weimars früherer Stadtkulturdirektor und jetzige Kulturbürgermeister von Dresden, Lutz Vogel, habe persönlich mitangefasst, die Magazine der städtischen Museen und die der Semper-Oper leer zuräumen. Die Schäden seien jedoch erst in den nächsten Wochen zu beziffern. Die Feuchtigkeit setze den kostbaren Gemälden in der Zwinger-Galerie zu, die Alarmanlagen hätten wegen des Wassers nicht scharfgeschaltet werden können. Unterdessen wächst die Bereitschaft Weimarer Bürger, den Hochwasseropfern zu helfen. Das Rathaus will die Hilfe aus diesem Grund koordinieren: Oberbürgermeister Germer bittet, für die Nachbarn in Not Geldspenden auf ein Sonderkonto einzuzahlen. (mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Jungwählerforum stößt auf rege Beteiligung
- Kunstfest Weimar ist erfolgreich angelaufen
- SPD unterstützt Dada-Projekt
- Einbruch in Gewerbegebiet / Schienenersatzverkehr nach Vieselbach
- Bürgerpreis "Ehrenamtliches Engagement"/ Vermisste Tigerpython zurück
- Wahl der ehrenamtlichen Vertreter für die IHK-Vollversammlung steht an
- Landesregierung soll Hochwasseropfern schnell und unbürokratisch helfen.
- Agrarpolitischen Sprecher der PDS fordert Mehrgefahrenversicherung
- Einkaufsgebiet Süßenborn ist Gegenstand einer Kunstfest-Inszenierung
- Autohaus Weimar soll halbe Million Euro zahlen
- Apoldaer Frauenzentrum sieht sich als Opfer einer Rufmordkampagne
- Herderschule nimmt an 6. Erdgaspokal der Schülerköche teil